Der Sperrbildschirm von Android schützt das Smartphone vor neugierigen Fremden. Doch zuhause kann die ständige Eingabe des Sperrmusters oder der PIN auf die Nerven gehen. SkipLock ist eine mögliche Lösung.
Es ist nicht immer leicht, wenn man mit verschiedenen Endgeräten arbeitet. Unterwegs mit dem Smartphone entdeckt man einen interessanten Artikel, den man später gerne am Laptop lesen möchte. Doch wie bekommt man den Link zu diesem Artikel unkompliziert vom Smartphone auf den Windows-PC?
Erinnerungs- und ToDo-Apps im Google Play Store gibt es wie Sand am Meer, doch ein Problem haben die meisten noch nicht gelöst: Die Erinnerung klingelt immer zu unpassenden Zeitpunkten! Die Lösung: Ortsabhängige Erinnerungen mit Google Keep!
Sport-Apps, die per GPS die Aktivitäten und Fitness-Daten des Nutzers aufzeichnen, gibt es viele im Android Play-Store. Wem jedoch die vorherige Routenplanung der Wanderung am PC wichtig ist, sollte sich komoot einmal genauer ansehen.
Bei den vielen Benutzernamen, Passwörtern und PINs, die man sich heutzutage merken muss, kann man schnell den Überblick verlieren. Abhilfe schafft die Passwort App „Safe in Cloud“.
Die einfachste Möglichkeit immer informiert zu sein ist ein RSS Feed Widget. Da die Nachrichten so direkt auf dem Homescreen angezeigt werden, muss man nicht immer einen Browser oder eine Feed-App öffnen, um nachzusehen, was sich so in der Welt getan hat.
Die öffentlich-rechtlichen Programme sind leider nicht gerade bekannt für Ihre Experimentierfreude. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass der Kooperationssender ARTE mit der cross-medialen TV-Serie „About:Kate“ erste Schritte im Bereich des Second Screen gehen möchte.
Für jeden, der wie ich seine Kalendereinträge stets im Blick haben möchte, ist StatusAgenda die perfekte Ergänzung zur Kalender App. Die App greift auf die Google-Kalendertermine zu und stellt diese kompakt in der Android Benachrichtigungsleiste dar.
Ein sehr kleines aber unglaublich nützliches Tool ist „Network Monitor Mini“. Diese App blendet in einem kleinem Overlay den aktuellen Down- und Upstream Deines Smartphones an.
Im Folgenden Tutorial möchte ich Euch zeigen, wie Ihr AlarmDroid, die für mich beste Wecker-App für Android, richtig einstellen müsst, um Euren Lieblings-Radiosender morgens nutzen zu können.