Wer geschäftlich Outlook und privat Google Mail nutzt wird möglicherweise die geteilte Ansicht mit Vorschaufunktion der E-Mails vermissen. Doch die Funktion lässt sich ganz einfach über die Google Labs aktivieren.
Die schlichte Optik der Google-Suchseite lässt es vielleicht nicht vermuten: Die Google Suche unterstützt eine Vielzahl an Suchparametern für eine präszise Suche nach den gewünschten Inhalten. Dieser Artikel bietet eine Liste für alle Suchbefehle und erklärt sie.
Wer einen Chromecast sein Eigen nennt, der kennt sicherlich die App AllCast. Nun wurde die App mit einem großen Update beschenkt, das einige Neuerungen beinhaltet.
Seit der Einführung des neuen Designs für Google Maps, war es leider nicht mehr möglich die Entfernung der Luftlinie zwischen zwei Punkten zu messen. Via Google+ Post verkündet das Unternehmen nun die Wiedereinführung der Funktion.
Die Suchergebnisse der Google Bildersuche als eine automatische Bilder-Diashow ablaufen lassen: Die Lösung ist die Webseite www.theslideshow.net.
Wer sein Android-Smartphone mit vielen unterschiedlichen Bluetooth-Geräte koppelt, wie tragbare Lautsprecher oder den Logitech Bluetooth-Adapter, kennt das Problem: Man verliert schnell den Überblick über die Geräte. Es hilft den Geräten sprechende Namen zu vergeben.
Das kurze Tutorial zeigt, wie man in Google Maps die Bezeichnung der abgespeicherten Orte bearbeiten kann, um diese Orte später einfacher wieder zu finden.
Dimple erweitert NFC-fähige Smartphones um vier frei belegbare Buttons, die auf die Rückseite geklebt werden. Jeder Button löst dann vorher definierte Aktionen aus.
Der Sperrbildschirm von Android schützt das Smartphone vor neugierigen Fremden. Doch zuhause kann die ständige Eingabe des Sperrmusters oder der PIN auf die Nerven gehen. SkipLock ist eine mögliche Lösung.