So einfach lässt sich ein fremdes E-Mail-Postfach in Google Mail integrieren. Ziel ist es mit Google Mail an zentraler Stelle E-Mails unterschiedlicher Anbieter, wie T-Online oder GMX, zu empfangen.
Fremde E-Mails über POP3 mit Google Mail abholen
1. Zunächst öffnet Ihr Euer Google-Mail-Postfach.
2. Oben rechts, per Klick auf das Zahnrad-Symbol, gelangt Ihr zu den Einstellungen.
3. In den Einstellungen öffnet Ihr den Reiter „Konten und Import„. In der Zeile „E-Mails per POP3 aus anderen Konten abrufen“ findet Ihr den Link zu „Vorhandenes POP3-E-Mail-Konto hinzufügen„.
4. In dem sich öffenenden Popup, wird die gewünschte E-Mail-Adresse eingetragen. Weiter mit Klick auf „Nächster Schritt„.
5. Wenn eine E-Mail-Adresse eines bekannten E-Mail-Anbieters, wie Web.de oder GMX, eingegeben wird, schlägt Google im folgenden Schritt automatisch die richtigen Server-Einstellungen vor. Falls Google den Mail-Provider nicht kennt, habt Ihr die Möglichkeit die Zugangsdaten des Postfach selbst zu definieren.
Darüber hinaus lassen sich noch weitere Dinge einstellen: Google kann bspw. alle von diesem Konto ankommenden Mails mit einem definierten Label kennzeichnen. So lassen sich diese E-Mails automatisch sortieren.
6. Nach einem Klick auf „Konto hinzufügen“ ist das Google-fremde Postfach integriert und wird nun regelmäßig von Google auf neue E-Mails kontrolliert.
2 Kommentare
Schritt für Schritt so wie beschrieben gemacht, mehrmals probiert, aber Google lässt keine fremden Mail Adressen zu
Hi Bartoli,
wo genau klemmt es denn? Ich habe es eben nochmals erfolgreich getestet – sollte funktionieren.
Grüße